Allgemeine Bestimmungen
Vorschriften
Der Anlass unterliegt den Regeln für das sportliche Schiessen (RSpS) des SSV sowie sämtlichen Vorschriften, Reglementen, Weisungen, Ausführungsbestimmungen (AFB) und Hilfsmittelverzeichnissen von SSV, USS, SAT und SOSV sowie der Kranzkartenregelung des SOSV.
Obenerwähnte Vorschriften regeln alle im Schiessplan nicht explizit aufgeführten Positionen und stehen in der Schiessanlage zur Verfügung. Diese sind vom Organisator jederzeit anzuwenden.
Anmeldung
Die Anmeldung ist mit dem im Schiessplan eingedruckten Anmeldetalon, mit dem Formular auf www.sgramsern.ch oder per Mail an: rangeur@sgramsern.ch möglich.
Die Lizenznummer und Waffenart ist bei allen Schützen anzugeben.
Die Lizenznummer und Waffenart ist bei allen Schützen anzugeben.
Rangeur/Rangeurbüro
Die gewünschten Schiesszeiten werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Die definitiven Schiesszeiten werden bestätigt.
Rangeurbüro: Anja Jäggi, Hauptstrasse 13, 4588 Oberramsern, Mobile: 079 129 55 90
Rangeurbüro: Anja Jäggi, Hauptstrasse 13, 4588 Oberramsern, Mobile: 079 129 55 90
Gruppen
Fünf Schützen des gleichen Vereins bilden eine Gruppe. Anzahl der Gruppen unbeschränkt.
Standblätter
Standblätter sind auf dem Schiessplatz zu beziehen und nach dem Schiessen zu kontrollieren. Nachträgliche Reklamationen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Mutationen
Mutationen sind bei der Standblattausgabe zu melden, bevor die Ersatzleute schiessen.
Alterskategorien
Diese Alterskategorien gelten fürs Jahr 2024:
Junioren U17: Jahrgang 2008 bis 2014
Junioren U21: Jahrgang 2004 bis 2007
A (Aktive): Jahrgang 1965 bis 2003
V (Veteranen): Jahrgang 1955 bis 1964
SV (Seniorveteranen): Jahrgang 1954 und älter
Junioren U17: Jahrgang 2008 bis 2014
Junioren U21: Jahrgang 2004 bis 2007
A (Aktive): Jahrgang 1965 bis 2003
V (Veteranen): Jahrgang 1955 bis 1964
SV (Seniorveteranen): Jahrgang 1954 und älter
Teilnahmeberechtigung
Es können nur lizenzierte Schützinnen und Schützen teilnehmen.
Das Wettkampfprogramm darf vom demselben Teilnehmenden nur einmal geschossen werden.
Das Wettkampfprogramm darf vom demselben Teilnehmenden nur einmal geschossen werden.
Munition
Es darf nur die vom Organisator abgegebene Munition verwendet werden. Die Hülsen bleiben dessen Eigentum.
Sportgerätekontrolle
Die Sportgeräte sind offen, das heisst, nicht in Behältnissen in die und aus der Schiessanlage zu bringen; eine Eingangskontrolle überprüft die Einhaltung der Sicherheitsregeln gemäss RSpS Art. 1 TR. Nach dem Schiessen haben die Teilnehmenden eine Entladekontrolle durchzuführen.
Absenden
Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden jeder rangierten Gruppe per Post zugestellt. Die Ranglisten werden im Internet unter www.sgramsern.ch veröffentlicht. Die Preisgelder werden überwiesen oder per Post zugestellt.
Haftung
Der Organisator übernimmt keine Haftung für Sportgeräte und Gegenstände.
Versicherung
Alle Teilnehmenden sind nach den Bestimmungen der USS versichert. Die Versicherten verzichten gegenüber dem Organisator auf weitere Ansprüche.
Beschwerderecht
Allfällige Beschwerden diesen Anlass betreffend werden vom Organisator sofort behandelt und erledigt.
Vorbehalten bleibt das Rekursrecht an die Geschäftsleitung des SOSV.
Vorbehalten bleibt das Rekursrecht an die Geschäftsleitung des SOSV.